Das Netzwerk KiJuPsy ist das Netzwerk der Deutschsprachigen Gemeinschaft im Rahmen der neuen Politik der seelischen Gesundheit für Kinder und Jugendliche.
Aufgrund der besonderen sprachlichen Situation organisiert sich das Netzwerk selbst, ist aber auch Teil des Netzwerks REALiSM.
Die Überschaubarkeit der DG erlaubt eine enge Zusammenarbeit zwischen den Diensten, die sich in einer aktiven Netzwerkarbeit äußert.
Die Netzwerkarbeit besteht aus folgenden Gremien, nämlich der Vollversammlung, Steuerungsgruppe und Projektgruppe:
Hierbei handelt es sich um die Zusammenkunft aller Dienste, die am Netzwerk KiJuPsy beteiligt sind.
Die zweimal jährlich stattfindende Vollversammlung ermöglicht den Austausch von relevanten Informationen für das Netzwerk.
Die Vollversammlung legt die Ziele des Netzwerks fest, die durch die Steuerungsgruppe und Projektgruppen bearbeitet werden.
Zusätzlich werden hier die Bedarfe aufgezeigt und je nach Möglichkeit weitergeleitet.
Die Vollversammlung wählt die Mitglieder der Steuerungsgruppe.
Die Steuerungsgruppe besteht aus den Vertretern von sieben gewählten Diensten aus den drei Bereichen (seelische Gesundheit, Soziales, Gesellschaft und öffentliches Leben).
Sie bearbeitet die strukturellen, organisatorischen und finanziellen Aspekte des Netzwerks (Vereinbarung zur Zusammenarbeit, Strategieplan, …). Außerdem bearbeitet sie die Projektvorschläge und bleibt mit den Projektgruppen im Austausch über deren Fortschritt.
Bei Bedarf und auf Beschluss der Vollversammlung, bilden sich punktuelle Projektgruppen für bestimmte Thematiken und Zielsetzungen.
Cette page a été créée lors de la crise sanitaire du Covid-19 et a pour but d’informer sur les modalités mises en place par le réseau REALiSM.
Nous avons répertorié l’organisation particulière des services en santé mentale des réseaux pour enfants et adolescents.
Celui-ci sera régulièrement mis à jour en fonction des nouvelles données.